Langhaar Chihuahua

Langhaar Chihuahua

Langhaar Chihuahua: Preis, Charakter und Fell

Ein kleiner Hund mit großem Auftritt und besonderen Ansprüchen

Der Langhaar Chihuahua ist ein Hund, der auf den ersten Blick durch sein seidiges, langes Fell und seine zierliche Statur auffällt – doch wer sich intensiver mit dieser Rasse beschäftigt, merkt schnell: Hinter dem hübschen Äußeren steckt ein charakterstarker, loyaler und manchmal eigensinniger Vierbeiner. In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles, was du über den Preis, den Charakter und die Fellpflege des Langhaar Chihuahuas wissen solltest – und wie er sich vom Kurzhaar-Chihuahua unterscheidet.

Paar mit Chihuahua Shirts Vorschaubild

Die schönsten Shirts mit Chihuahua Motiven

coole, trendige Motive

große Auswahl an Chi Motiven

Achtung - die günstigen Aktionsspreise gelten nur noch kurze Zeit

Preis: Was kostet ein Langhaar Chihuahua wirklich?

Vom Züchter: Qualität hat ihren Preis

Wer sich für einen Langhaar Chihuahua interessiert, stellt sich früher oder später die Frage nach dem Preis. Bei einem seriösen, verantwortungsvollen Züchter beginnen die Preise in der Regel bei 1.200 Euro und können – je nach Zuchtlinie, Stammbaum und Ausstellungspotenzial – bis zu 3.500 Euro oder mehr betragen. Die Preisspanne ergibt sich aus unterschiedlichen Faktoren:

  • Gesundheit der Elterntiere: Seriöse Züchter lassen ihre Hunde auf Erbkrankheiten untersuchen, insbesondere auf Herzprobleme, Patellaluxation (eine Kniegelenkserkrankung) oder Augenkrankheiten.

  • Sozialisierung und Aufzucht: Welpen aus liebevoller Hausaufzucht mit engem Menschenkontakt, Alltagsgeräuschen und ersten Erziehungsansätzen haben einen besseren Start ins Leben.

  • Ausstattung und Fürsorge: Hochwertiges Futter, regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Wurmkuren und Mikrochip sind oft im Preis enthalten.

Aus dem Tierschutz: Eine liebevolle Alternative

Eine oft unterschätzte Möglichkeit ist die Adoption eines Langhaar Chihuahuas aus dem Tierschutz. Tierheime, Pflegestellen oder spezialisierte Vereine bieten gelegentlich auch Langhaar Chihuahuas oder Mischlinge mit ähnlicher Optik an. Hier liegen die Schutzgebühren meist zwischen 150 und 400 Euro, was die medizinische Grundversorgung abdeckt.

Ein Hund aus dem Tierschutz bringt vielleicht eine Geschichte mit, aber auch viel Potenzial für eine zweite Chance. Besonders für erfahrene Hundehalter mit Geduld und Herz kann dies eine bereichernde Option sein.

Hobbyzüchter, Internetangebote & Co.: Vorsicht ist geboten

Vermeintliche Schnäppchen für 400–800 Euro, angeboten über Kleinanzeigenportale, wirken zunächst attraktiv. Doch häufig steckt hinter solchen Angeboten Massenzucht, fehlende Gesundheitsvorsorge oder sogar illegaler Welpenhandel. Diese Welpen wachsen oft in schlechten Bedingungen auf, sind mangelhaft sozialisiert und entwickeln später gesundheitliche und verhaltensbedingte Probleme. Langfristig können dadurch hohe Tierarztkosten und viel Kummer entstehen.

Laufende Kosten: Der Langhaar Chihuahua im Alltag

Neben dem Anschaffungspreis fallen bei einem Langhaar Chihuahua monatliche Kosten von mindestens 80–150 Euro an:

  • Hochwertiges Futter

  • Regelmäßige Tierarztbesuche (Check-ups, Impfungen, Zahnpflege)

  • Zubehör wie Geschirr, Leine, Näpfe, Körbchen

  • Fellpflegeprodukte (Kamm, Bürste, Shampoo)

  • Hundehaftpflichtversicherung (in manchen Bundesländern Pflicht)

Charakter: Mehr als nur süß – der Langhaar Chihuahua im Alltag

Klein, aber oho: Ein mutiges Herz in kleinem Körper

Obwohl der Langhaar Chihuahua zu den kleinsten Hunderassen der Welt zählt, ist sein Charakter erstaunlich selbstbewusst, loyal und aufmerksam. Viele Besitzer berichten, dass ihr Chihuahua glaubt, er sei ein großer Hund im kleinen Körper – und genau dieses Selbstbild prägt sein Verhalten.

Loyalität und Bindung

Der Langhaar Chihuahua ist bekannt für seine starke Bindung zu „seinem“ Menschen. Er wählt oft eine oder zwei Bezugspersonen, denen er besonders treu ergeben ist. Diese Treue zeigt sich in Form von Nähebedürfnis, Aufmerksamkeit und – manchmal – auch Eifersucht. Wenn ein Chihuahua jemanden ins Herz geschlossen hat, wird er ihn wie einen Schatten begleiten.

Vorteil: Er eignet sich ideal für Einzelpersonen oder Paare, die viel Zeit mit ihm verbringen möchten.
Nachteil: Trennungsängste sind bei unzureichender Gewöhnung häufig.

Intelligenz und Lernfähigkeit

Langhaar Chihuahuas sind intelligent und lernfreudig, brauchen aber eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Mit positiver Verstärkung, klaren Regeln und etwas Geduld lassen sich viele Kunststücke, Kommandos und sogar kleine Alltagsaufgaben erlernen.

Allerdings ist ihre Intelligenz gepaart mit einer gewissen Sturheit – sie entscheiden gern selbst, ob eine Übung für sie gerade Sinn ergibt. Das macht sie für geduldige Menschen mit Humor zu perfekten Begleitern.

Sozialverhalten: Zwischen mutig und misstrauisch

Viele Chihuahuas neigen dazu, sich gegenüber Fremden und größeren Hunden misstrauisch zu verhalten. Sie bellen, um auf sich aufmerksam zu machen oder um ihre Bezugsperson zu „beschützen“. Daher ist frühe Sozialisierung mit Menschen, Kindern und anderen Hunden besonders wichtig.

Sensibilität: Weniger ist manchmal mehr

Der Langhaar Chihuahua ist sensibel gegenüber Lärm, hektischer Umgebung und grober Behandlung. Stress, Hektik und Reizüberflutung tun ihm nicht gut. Er braucht ein sicheres, ruhiges Zuhause, in dem er zur Ruhe kommen kann. Ideal ist ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ruhe- und Spielzeiten.

Vergleich: Langhaar vs. Kurzhaar im Charakter

Die grundlegenden Charakterzüge sind bei Langhaar- und Kurzhaar-Chihuahuas gleich, allerdings berichten viele Besitzer von kleinen Unterschieden:

Merkmal
Langhaar Chihuahua
Kurzhaar Chihuahua
Wirkung
Sanft, verschmust
Wach, aufmerksam
Anhänglichkeit
Sehr hoch
Hoch
Temperament
Etwas ruhiger
Etwas lebhafter
Eifersuchtspotenzial
Mittel bis hoch
Hoch
Sozialverhalten
Ruhiger gegenüber Fremden
Häufig bellfreudiger

Diese Unterschiede sind natürlich individuell, aber im Durchschnitt wirkt der Langhaar Chihuahua oft etwas ruhiger und weicher im Wesen, was aber nicht bedeutet, dass er weniger wachsam oder weniger mutig ist.

Fell: Pflegeleicht ist anders – das seidige Markenzeichen

Schönheit mit Pflegeaufwand

Das lange, seidige Fell ist das Erkennungsmerkmal des Langhaar Chihuahuas. Doch so hübsch es auch ist, es erfordert regelmäßige und sorgfältige Pflege. Verfilzungen, Knotenbildung und übermäßiger Haarverlust sind mögliche Probleme, wenn das Fell vernachlässigt wird.

Tägliches Bürsten ist ideal

Besonders im Fellwechsel (Frühling und Herbst) sollte der Langhaar Chihuahua täglich gebürstet werden. Auch außerhalb dieser Zeit sind 3–5 Bürsteinheiten pro Woche empfehlenswert. Verwendet werden sollten:

  • Eine weiche Bürste für das Deckhaar

  • Ein feiner Kamm für empfindliche Stellen (z. B. Achseln, Ohren, Bauch)

  • Entfilzungswerkzeuge, falls es bereits zu Knoten gekommen ist

Besondere Problemzonen sind:

  • Hinter den Ohren

  • Zwischen den Beinen (Achseln)

  • Rute und Hinterteil

  • Halsbereich (Kragenbildung)

Waschen nur bei Bedarf

Ein Chihuahua muss nicht regelmäßig gebadet werden – nur, wenn er sich stark verschmutzt hat. Ein mildes Hundeshampoo für langes Fell sollte verwendet werden. Wichtig: Das Fell gründlich ausspülen, damit keine Shampoo-Rückstände auf der Haut bleiben. Danach mit einem Handtuch vorsichtig trocknen und ggf. mit Föhn auf niedriger Stufe nachhelfen.

Augen, Ohren und Zähne: Hygiene gehört dazu

Viele Langhaar Chihuahuas neigen zu tränenden Augen. Deshalb solltest du die Augenwinkel regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen, um Reizungen und Verfärbungen vorzubeugen.

Auch die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Hierbei genügt ein spezieller Hunde-Ohrreiniger, auf Wattestäbchen im Gehörgang solltest du verzichten.

Zähneputzen ist wichtig – Chihuahuas neigen zu Zahnstein. Eine weiche Hundezahnbürste mit spezieller Hundezahnpasta sorgt für Zahngesundheit und beugt Mundgeruch vor.

Vergleich: Langhaar vs. Kurzhaar – Fellpflege

Aspekt
Langhaar Chihuahua
Kurzhaar Chihuahua
Pflegeaufwand
Hoch
Gering
Verfilzungsrisiko
Ja
Nein
Haarverlust
Mäßig
Hoch während Fellwechsel
Bürsten
3–7 Mal pro Woche
1–2 Mal pro Woche
Badehäufigkeit
Nach Bedarf
Nach Bedarf

Kurzhaar-Chihuahuas haaren häufig mehr, ihre Haare stecken überall, aber sie brauchen deutlich weniger Pflege. Langhaar-Chihuahuas sind pflegeintensiver, dafür hinterlassen sie weniger Haare in der Wohnung – wenn regelmäßig gebürstet wird.

Der Langhaar Chihuahua – ein kleiner Hund mit großem Herz und klaren Bedürfnissen

Der Langhaar Chihuahua ist kein pflegeleichter Modehund, sondern ein intelligenter, loyaler und ausdrucksstarker Begleiter mit speziellen Ansprüchen – besonders, was Pflege, Nähe und Konsequenz betrifft. Wer ihm mit Respekt, Zeit und Liebe begegnet, bekommt einen treuen Freund fürs Leben, der sein Herz auf der Zunge trägt – und sich trotz seiner Größe niemals klein macht.

Hier findest du einen Pflege Ratgeber für Chihuahua

Ab und an ist ein Besuch beim Hundefriseur notwendig

Video: Chihuahua Schneidetechnik Scherenschnitt Teddybär im Hundesalon Lilly Köln

Das könnte dich auch interessieren:

Chihuahua Shop

Nur das beste für dich und deinen Chihuahua

... jetzt hier weiterlesen

Chihuahua kaufen

Was du beim Kaufe eines Chihuahua beachten solltest

... jetzt hier weiterlesen

Teacup Chihuahua

Das solltest du über Mini Chihuahuas wissen

... jetzt hier weiterlesen